Direkt zum Inhalt wechseln

Nafplio: Sehenswürdigkeiten & Tipps für eine der schönsten Städte am Peloponnes

Das hübsche Nafplio ist eines jener Reiseziele, das bei einer Peloponnes-Reise unbedingt auf deiner Reiseroute liegen sollte. Nafplio gilt nämlich als eine der schönsten Städte in ganz Griechenland. Wenn das mal nicht verlockend klingt, oder?

Was dich hier erwartet: Ein sympathisches Hafenstädtchen mit einer romantischen Altstadt. Nafplio ist eindrucksvoll auf einer felsigen Landzunge gelegen. Nicht zu vergessen ist außerdem eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Nafplio: Die Festung Palamidi. Sie thront weithin sichtbar oberhalb der Altstadt und beschert dir einen zauberhaften Blick auf das Meer und die Dächerlandschaft von Nafplio.

Suchst du noch nach hilfreichen Tipps, um deine Reise nach Nafplio bestens vorzubereiten? Wunderbar, auf unserem Reiseblog bist du richtig. Wir stellen dir die schönsten Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele vor und verraten unsere ganz persönlichen, für dich getesteten Reisetipps für Nafplio.

Nafplio Tipps Sehenswürdigkeiten

1. Nafplio in Griechenland: Erste Tipps im Überblick

Spannende Fakten und Wissenswertes über Nafplio

  • Das Hafenstädtchen Nafplio liegt am Peloponnes, gut 1,5 Autostunden von der Hauptstadt Athen entfern.
  • Apropos Hauptstadt: Nafplio war tatsächlich einst die erste Hauptstadt des modernen Griechenlands.
  • Nafplio gilt als eine der schönsten Städte Griechenlands. Ob das stimmt, können wir nicht beurteilen, allerdings darfst du dich auf eine wirklich nette Altstadt mit blumengeschmückten Gässchen freuen. Das Flair haben wir sehr angenehm und entspannt empfunden.
  • Auch die Lage der Stadt ist toll: Die Altstadt von Nafplio liegt auf einer Halbinsel und ist an mehreren Seiten vom Meer umgeben. Oberhalb der Altstadt thront die Festung Palamidi, eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
  • Bitte nicht verwirrt sein über die vielen verschiedenen Schreibweisen bzw. Namen der Stadt: Nafplio, Nafplion, Nauplion, Nauplia. In Griechenland ist das ein recht häufiges Phänomen.

Wie viele Tage soll ich für Nafplio einplanen?

Nafplio ist recht überschaubar, sodass du die Altstadt problemlos an einem halben bis ganzen Tag erkunden kannst. Wir würden mindestens zwei Nächte einplanen – insbesondere falls du auch den einen oder anderen Ausflug (allen voran Epidauros) machen möchtest.

Wir selbst wollten es gemütlich angehen und blieben daher auf unserem Peloponnes-Roadtrip für drei Nächte in Nafplio.

Bucket-List für Nafplio: Was kann ich erleben?

Du möchtest kurz und bündig wissen, was dich in Nafplio erwartet? Hier findest du unsere Best-Of-List für Nafplio. Ausführliche Tipps zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten findest du, wenn du diesen Blogartikel weiterliest.

  1. Die Festung Palamidi erklimmen und den atemberaubenden Blick über Nafplio genießen.
  2. Die hübsche Altstadt mit ihren blumengeschmückten Gässchen erkunden.
  3. Die tollen Lokale der Stadt entdecken, so etwa die ArKo Bakery oder das Restaurant Kellari.
  4. Die naturnahe Arvanitia-Promenade entlang spazieren und die Meeresbrise im Haar spüren.
  5. Einen Ausflug nach Epidauros unternehmen – und staunen!

2. Sehenswürdigkeiten in Nafplio: Unsere Tipps

Festung Palamidi

Los geht’s mit der wohl wichtigsten Sehenswürdigkeit in Nafplio, der Festung Palamidi. Diese befindet sich nicht in der Altstadt, sondern in erhöhter Lage auf einem 216 Meter hohen Hügel.

Die venezianische Festungsanlage besteht aus mehreren Bastionen. Einmal auf dem Areal angekommen, gibt es somit einiges zu entdecken. Nimm dir also genügend Zeit für eine Besichtigung. Es gibt immer wieder Abzweigungen. Du kannst innerhalb des Areals außerdem noch weiter zur am höchsten gelegenen Bastion steigen.

Um von der Altstadt von Nafplio zur Festung Palamidi zu gelangen, hast du zwei Möglichkeiten: Sportlich Motivierte nehmen den Fußweg. Einer Legende zufolge sind es 999 Stufen. (Tatsächlich sind es wohl „nur“ etwas über 800 Stufen.) So oder so: Für den Aufstieg zu Fuß benötigst du ein wenig Ausdauer.

Alternativ kannst du ganz gemütlich mit dem Auto in die Höhe fahren und oben direkt vor der Festungsanlage parken. Eine Möglichkeit, um beides zu kombinieren: Du nimmst ein Taxi in die Höhe und wählst bergab den Fußweg.

Nafplio Palamidi

Festung Akronafplia

Eine weitere Festungsanlage in Nafplio, die allerdings deutlich zentraler liegt, ist die Festung Akronafplia. Große Teile der Festung sind nicht zugänglich, da ein Hotel hier untergebracht ist. Somit ist das Erlebnis ein gänzlich anderes als bei der Festung Palamidi, da du eigentlich nur auf den Mauerresten spazierst. (Auch ein Eintrittsgeld wird hier nicht fällig.)

Es lohnt sich dennoch, den kurzen, 10-minütigen Fußweg von der Altstadt nach oben zur Festung zu machen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann auch mit dem Auto fahren.

Von oben hast du immer wieder einen netten Blick auf die Dächerlandschaft der Altstadt von Nafplio sowie auf das Meer. Auch die vorgelagerte Inselfestung Bourtzi kannst du von hier oben gut sehen. Erwarte dir kein ganz großes Highlight, aber einmal vorbeischauen lohnt sich auf jeden Fall.

Nafplio Akronafplia Sonnenuntergang

Altstadt von Nafplio

Die auf der Halbinsel gelegene Altstadt ist gemeinsam mit der Festung Palamidi wohl die wichtigste Sehenswürdigkeit von Nafplio. Durch die blumengeschmückten Gässchen zu flanieren, gehört jedenfalls zum absoluten Pflichtprogramm bei einer Reise nach Nafplio.

Der zentrale Platz in der Altstadt ist der Syntagma Platz. Hier sind nicht nur einige Cafés angesiedelt, sondern vor allem mehrere bedeutende Bauwerke. Allen voran befindet sich hier eine osmanische Moschee, in welcher im 19. Jahrhundert das erste Parlaments Griechenlands tagte. Das Gebäude ist auch als „Vouleftiko“ bekannt. Auch eine ehemalige Kaserne, die heute das Archäologische Museum beherbergt, ist am Syntagma Platz zu finden.

Nafplio Altstadt
Syntagma-Platz in Nafplio

Hafen von Nafplio

Im Norden der Altstadt gelangst du zu einer weiteren Sehenswürdigkeit, nämlich zum Hafen von Nafplio. Hier solltest du ebenfalls unbedingt einmal vorbeischauen, wenn du in Nafplio bist.

An der Uferpromenade sind unzählige Restaurants angesiedelt. (Unsere konkreten Tipps verraten wir dir weiter unten in diesem Blogartikel.) Am besten du flanierst weiter Richtung Westen bis zum Leuchtturm.

Arvanitia-Promenade

Entlang des Südens und Westens der Altstadt erstreckt sich die wunderschöne, naturnahe Arvanitia-Promenade. Du spazierst hier direkt entlang des Wassers, vorbei an Kakteen und weiteren Pflanzen, kannst den Wellen zusehen und die Meeresbrise genießen.

Du kommst hier auch am Stadtstrand von Nafplio, dem Arvanitia Beach (Paralia Arvanitias) vorbei. Wer also einen Sprung ins Meer wagen möchte, ist hier richtig.

Der Spaziergang dauert one-way nur ca. 20 Minuten. Du kannst prinzipiell von beiden Seiten einsteigen, wobei bei unserem Besuch seltsamerweise der Zugang vom Norden offiziell verboten war. Wir sind von der anderen Seite gekommen (Zugang beim Arvanitia Beach) und haben das Schild daher nicht gesehen. Interessiert hat dies aber vor Ort niemanden. Alle sind einfach daran vorbeigegangen.

Strand Nafplio Tipps
Arvanitia Beach

3. Ausflugsziele von Nafplio: Unsere Tipps

Epidauros

Das wohl berühmteste Ausflugsziel in der näheren Umgebung von Nafplio ist die antike Ausgrabungsstätte von Epidauros, die sich im abgeschiedenen, bergigen Hinterland befindet. Deren Highlight ist das weltberühmte gleichnamige Theater von Epidauros. Es stammt aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. und gilt als eines der besterhaltenen Theater der Antike. Dich erwartet hier somit eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten am gesamten Peloponnes.

Du erreichst den Parkplatz der Ausgrabungsstätte von Nafplio aus in etwa 30 Autominuten. Vom Parkplatz führt ein kurzer Weg am Ticketschalter vorbei durch den Wald Richtung Theater.

Wir haben schon so einige Ausgrabungsstätten in vielen Ländern gesehen, aber wenige haben uns so sehr begeistert wie das Theater von Epidauros. Es ist einfach unfassbar, wie man ein solch gewaltiges architektonisches Highlight zu damaligen Zeiten errichten konnte.

Du solltest unbedingt auch die Treppen in die Höhe steigen, um das antike Theater von oben bestaunen zu können. Die Dimensionen sind einfach gigantisch – genauso wie die Akustik: Wenn du ganz oben in der letzten Reihe sitzt und unten in der Mitte der Bühne jemand eine Münze fallen lässt, hörst du den Aufprall laut und deutlich bis nach oben. Verrückt, oder? Wir haben es mit eigenen Ohren gehört.

Nach der Besichtigung des Theaters kannst du noch eine Runde durch die restliche Ausgrabungsstätte drehen. Auch wenn dieser Bereich ebenfalls spannend ist, kann er mit dem Theater unserer Meinung nach nicht mithalten. Insgesamt würden wir für einen Besuch vor Ort 1,5 Stunden einplanen.

Epidauros Peloponnes

Mykene

Die zweite berühmte Ausgrabungsstätte rund um Nafplio ist Mykene. Hier erwarten dich die Ruinen einer der einst bedeutendsten Städte Griechenlands. Mykene thront auf einem Hügel inmitten der kargen Berglandschaft des Peloponnes – die Lage allein ist absolut sehenswert.

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten wartet gleich relativ am Beginn des Rundgangs auf dich: das legendäre Löwentor. Das Relief oberhalb des Tors zeigt zwei Löwen – daher der Name. Das Tor markiert den Hauptzutritt zur antiken Stadt. Richtig beeindruckend: Das Relief stammt aus der Mitte des 13. Jahrhunderts v. Chr. und gilt als die älteste Monumentalplastik Europas.

Anschließend führt der Weg weiter in die Höhe. Du besichtigst unter anderem die Reste der zyklopischen Ringmauer, zwei große Grabzirkel (mit ihren Schachtgräbern) und die Kuppelgräber. An vielen Ecken ist einiges an Fantasie gefragt, denn von vielen Sehenswürdigkeiten sind nur noch Ruinen sichtbar.

Insgesamt fanden wir den Besuch in Anbetracht des Alters von Mykene spannend, aber uns persönlich hat das Theater von Epidauros mehr in den Bann gezogen. Du erreichst Mykene von Nafplio aus in einer knappen halben Stunde mit dem Auto. Wir selbst haben Mykene auf dem Weg von Athen nach Nafplio besichtigt.

Mykene

4. Essen & Trinken in Nafplio: Tipps für Cafés und Restaurants

Suchst du noch nach kulinarischen Tipps für deine Zeit in Nafplio? In diesem Kapitel findest du unsere – persönlich getesteten – Favoriten.

ArKo: Die wohl hipste und tollste Bäckerei der Stadt. Wir waren mehrfach hier – ob zum Frühstück oder für Kaffee und Kuchen zwischendurch. Die Preise sind fair, das Personal sehr freundlich und geschmeckt hat’s uns jedes Mal sehr gut. Draußen am Rande des Parks sitzt man wirklich sehr nett.

Pergamónto: Wenn du die berühmten griechischen Teigbällchen mit Honig probieren möchtest, dann können wir dieses authentische Café empfehlen. Es befindet sich mitten in der Altstadt von Nafplio.

Nafplio Falafel: Perfekt für einen köstlichen, preiswerten und unkomplizierten Snack zwischendurch. Die Falafel Wraps sind richtig gut und das Personal sehr zuvorkommend.

Kellari: Diese sehr empfehlenswerte griechische Taverne liegt direkt an der Uferpromenade. Man bestellt am besten viele Gerichte (Meze) zum Teilen für den ganzen Tisch. Wir haben ordentlich zugelangt und alles hat ausgezeichnet geschmeckt. Das Personal ist außerdem sehr freundlich. Am Tag unseres Besuchs gab es Live-Musik, die zwar recht laut, aber eine wirklich nette Abwechslung war und für Urlaubsstimmung gesorgt hat.

Wild Duck: Wenn du in Nafplio etwas schicker speisen möchtest, dann können wir das Restaurant Wild Duck empfehlen, das ebenfalls an der Uferpromenade liegt. Zwar empfanden wir das Personal als nicht besonders motiviert, aber geschmeckt hat es uns sehr gut. Dich erwartet moderne griechische Küche zu leicht gehobenen Preisen.

5. Übernachten: Unsere Unterkunfts-Tipps für Nafplio

Suchst du noch nach der passenden Unterkunft für deine Reise nach Nafplio? Wir haben zwei Tipps für dich – je nachdem, ob du eher auf der Suche nach einem Apartment oder einem Boutique-Hotel bist.

Option 1: Apartment am Rande von Nafplio

Du suchst eine Unterkunft mit viel Platz und allen Annehmlichkeiten wie Küche und Waschmaschine? Dann haben wir einen besonderen Tipp für dich: In den Apartments der Vida Omirou Residences nächtigt es sich herrlich komfortabel.

Die Unterkunft liegt in einer ruhigen Wohngegend am Stadtrand von Nafplio. Zu Fuß benötigst du etwa 20 Minuten in die Altstadt – also vollkommen in Ordnung. Dein Auto kannst du ganz bequem direkt vor den Apartments parken.

Die Apartments sind sehr modern eingerichtet mit allem, was man so benötigt. Besonders hervorzuheben ist der großartige Service. Man bekommt beispielsweise einen Willkommenskorb und viele Tipps für Restaurants. Check-In und Check-Out funktionieren mittels Türcode, also sehr unkompliziert.

Hier kannst du das Apartment buchen: Vida Omirou Residences

Option 2: Boutique-Hotel in der Altstadt

Möchtest du lieber in einem Boutique-Hotel übernachten? Dann können wir die Amymone Suites sehr empfehlen. Diese Unterkunft befindet sich mitten in der Altstadt von Nafplio.

Die Zimmer sind recht klein, aber sehr geschmackvoll im Boho-Stil eingerichtet. Wer also auf der Suche nach einer schicken, zentral gelegenen Unterkunft ist, wird sich hier bestimmt wohlfühlen.

Das sehr gute Frühstück wird im Restaurant Wild Duck serviert (siehe hierzu auch unsere Kulinarik-Tipps im vorigen Kapitel). Parken kannst du etwa 100 Meter entfernt am Hafen.

Hier kannst du das Hotel buchen: Amymone Suites


Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Hat es dich auch schon einmal nach Nafplio verschlagen? Wie hat dir die Stadt am Peloponnes gefallen? Welche weiteren Sehenswürdigkeiten möchtest du noch ergänzen? Wir freuen uns sehr auf deine zusätzlichen Tipps!

1 Kommentar

  1. Step

    Nafplio ist sehr nett, auch wir hatten damals unsere Homebase für sogar 4 Nächte dort, um die Gegend zu erkunden. Es sieht halt definitiv mehr venezianisch, also irgendwie italienisch, als griechisch aus…..aber eben auch sehr hübsch.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner