Direkt zum Inhalt wechseln

Pylos, Methoni und Koroni: Tipps für den westlichen Peloponnes-Finger

Bezaubernde Küstenorte mit weiß gekalkten Häusern, kilometerlange Sandstrände und Olivenbäume soweit das Auge reicht – all das und noch viel mehr erwartet dich im Südwesten des Peloponnes.

Der westliche Finger des Peloponnes gehört zur Region Messenien. Obwohl mittlerweile entlang der Sandstrände der Costa Navarino zahlreiche (teils riesige und sehr luxuriöse) Hotels erbaut wurden, hat sich der Südwesten des Peloponnes einen sehr beschaulichen Charakter bewahrt.

Auf unserem Peloponnes-Roadtrip haben wir einige Tage in der Region Halt gemacht und die schönsten Orte erkundet – allen voran die drei Küstenstädte Pylos, Methoni und Koroni. Außerdem führte uns unsere Reise selbstverständlich auch zum legendären Voidokilia Beach, einem der wohl bekanntesten Strände des Peloponnes. Unsere Tipps für deine Reise verraten wir dir in diesem Blogartikel.

Pylos Strand Tipps
Voidokilia Beach

1. Pylos & Voidokilia Beach

Los geht’s mit dem sympathischen Hafenstädtchen Pylos. Pylos ist eine angenehm authentische, etwas verschlafene Küstenstadt, die uns auf Anhieb sehr gut gefallen hat.

Sehenswürdigkeiten in Pylos: Unsere Tipps

Obwohl Pylos eine der wichtigsten Städte der Region ist, ist das Zentrum winzig und schnell erkundet. Starte deine Besichtigung am besten am schattigen Hauptplatz, genannt Platia. Solltest du eine Pause benötigen, dann mach es wie die Einheimischen und genieße deinen Freddo Cappuccino in einem der Cafés im Schatten der Bäume. Empfehlenswert ist beispielsweise das Soul Cafe-Resto.

Weiter geht’s direkt nebenan am Hafen. Wenn du ein Stückchen nach vorne spazierst, genießt du einen tollen Blick auf die Altstadt von Pylos. Kleiner Foto-Tipp: Am schönsten ist es hier, wenn die untergehende Sonne Pylos in goldenes Licht taucht. Ebenfalls toll ist ein Besuch am Morgen. Dann kannst du den Fischern nämlich dabei zusehen, wie sie ihren Fang vom Boot weg verkaufen.

Empfehlenswert ist auch ein Spaziergang durch die (wenigen) Gässchen der Altstadt. Manche Häuser sind wirklich hübsch renoviert. Allzu viel zu entdecken gibt es zwar nicht, aber genau das macht auch den Reiz dieses angenehmen Städtchens aus.

Last but not least sollte dich dein Rundgang unbedingt zur Festungsanlage von Pylos namens Neo Kastro führen. Du erreichst diese vom Hafen aus zu Fuß in knapp 10 Minuten. Die Festung ist ziemlich weitläufig, sodass es einiges zu entdecken gibt. Der Blick hinab Richtung Meer ist vor allem im späten Nachmittagslicht richtig toll.

Pylos Griechenland Tipps
Pylos Sehenswürdigkeiten

Ausflug zur Costa Navarino & zum Voidokilia Beach

Nördlich von Pylos liegt die Costa Navarino. Mit ihren langgezogenen Sandstränden ist die Costa Navarino ein sehr beliebtes Reiseziel für einen Badeurlaub am Peloponnes. Mittlerweile haben sich entlang der Costa Navarino zahlreiche Hotels angesiedelt. Allen voran sind hier Luxus-Hotels in gehobener Preisklasse zu finden.

Das touristische Zentrum ist der kleine Ferienort Gialova. Hier gibt es einen hübschen Sandstrand sowie einige Cafés und Restaurants.

Der absolute Besucher*innen-Magnet befindet sich jedoch noch ein kleines Stückchen weiter Richtung Norden. Dort gelangst du zum berühmten Voidokilia Beach, der auch als Ochsenbauchbucht bekannt ist. Einzigartig ist vor allem der Blick aus der Vogelperspektive auf den sichelförmig geschwungenen Sandstrand.

Für viele zählt der Voidokilia Beach zu den allerschönsten Stränden am Peloponnes. Solltest du einen Badetag einplanen, dann bedenke, dass der Strand naturbelassen ist. (Immerhin befindet er sich in einem Naturschutzgebiet.) Es gibt keinen Schatten und keine Gastronomie.

Wer sportlich motiviert ist, kann den Aufstieg zur verlassenen Festungsanlage Paleokastro wagen. Von hier oben genießt du den besten Blick auf den Voidokilia Beach.

Gialova
Gialova

2. Methoni

Das kleine Küstenörtchen Methoni ist für seine venezianische Festungsanlage berühmt. Sie ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der gesamten Region. Insbesondere der Blick aus der Luft auf die Burg ist atemberaubend. Eindrucksvoll ragt der Bourtzi-Turm auf einer kleinen Insel aus dem Meer in die Höhe.

Die Festung stammt aus dem 13. Jahrhundert und kann selbstverständlich besichtigt werden. Achte jedenfalls auf bequemes Schuhwerk – die Anlage ist sehr weitläufig und die Wege oft steinig. Da Schatten spärlich vorhanden ist, würden wir die Mittagszeit an heißen Tagen meiden.

Obwohl die Festungsanlage definitiv das Highlight in Methoni ist, können wir auch einen Spaziergang entlang des Wassers bzw. durch die (wenigen) Gässchen der Altstadt empfehlen. Wir waren am späten Nachmittag hier und haben unseren Besuch direkt mit dem Abendessen verbunden. Unser Kulinarik-Tipp: Taverna Nikos. Hier gibt’s sehr gute traditionelle griechische Küche zu fairen Preisen.

Methoni Peloponnes
Methoni Festung

3. Koroni

Hallo Insel-Flair! Wenn man in den kleinen Gässchen von Koroni gelandet ist, hat man tatsächlich ein klein wenig das Gefühl, auf einer griechischen Insel gelandet zu sein. Uns persönlich hat Koroni jedenfalls richtig gut gefallen.

Deinen Rundgang kannst du beispielsweise starten, indem du den kleinen Viewpoint besuchst, der sich an der Stadteinfahrt im Westen befindet. Der Aussichtspunkt selbst ist kein Highlight (er befindet sich direkt neben der Straße), aber der Blick auf Koroni ist richtig schön.

Unbedingt einen Besuch wert ist die langgezogene Uferpromenade von Koroni. Hier reiht sich ein Café bzw. Restaurant ans nächste. Für dich getestet: Freddo Cappuccino in einem der Beachlokale mit Blick aufs Wasser sorgt augenblicklich für Urlaubsstimmung!

Anschließend (oder davor) solltest du jedenfalls auch noch die kleinen Gässchen erkunden, die sich an den Hang schmiegen. Hier findest du tatsächlich einige sehr hübsche Ecken mit weiß gekalkten Häuschen. Insgesamt würden wir für einen Besuch von Koroni mindestens zwei Stunden einplanen.

Koroni Sehenswürdigkeiten

4. Unser Hoteltipp für die Region

Als Homebase für die Erkundung des westlichen Peloponnes-Fingers haben wir den Ort Pylos gewählt und waren mit dieser Entscheidung sehr zufrieden. Genauer gesagt haben wir im wunderschönen Pilos Sunrise Loft übernachtet – allerbeste Wahl!

Das Apartment liegt in einem hübsch renovierten Haus in der Altstadt von Pylos. Es ist nicht nur sehr komfortabel, sondern auch äußerst geschmackvoll im Boho-Stil eingerichtet. Es gibt eine perfekt ausgestattete Küche und sogar eine Waschmaschine.

Gefrühstückt haben wir immer auf der Terrasse – mit einem Hauch von Meer-Blick inklusive. Wir haben uns richtig wohl gefühlt, was unter anderem auch an der äußerst hilfsbereiten Gastgeber-Familie liegt.

Parken kannst du ganz in der Nähe auf den kostenlosen Parkplätzen am Hafen. Unser Fazit: Eine unserer allerliebsten Unterkünfte am Peloponnes mit super Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir würden sofort wieder buchen.

Hier kannst du die Unterkunft buchen: Pilos Sunrise Loft

Pylos Unterkunft Tipp
Pylos Sunrise Loft

Transparenz: Affiliate Links

Dieser Blogartikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über die Links buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich ändert sich dadurch am Preis überhaupt nichts. Tausend Dank von uns beiden!

Warst du schon einmal am Peloponnes und hast Pylos, Methoni oder Koroni ebenfalls einen Besuch abgestattet? Wie hat es dir gefallen? Vielleicht möchtest du noch weitere Sehenswürdigkeiten oder Tipps für die Region ergänzen? Wir freuen uns sehr auf deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner